RLP047. Andreas Brandtner: Ein Jahr an der Spitze der UB Wien

„Ich denke eigentlich den ganzen Tag über Organisation nach. Auch im Kaffeehaus oder in einer Ausstellung.“ – Mit diesem Satz beginnt unser Gespräch mit Dr. Andreas Brandtner. Und tatsächlich ist es dieser besondere Blick auf Organisation – nicht als bloßes Verwaltungsthema, sondern als Denkhaltung –, der sein erstes Jahr als Direktor der Universitätsbibliothek Wien geprägt hat.

Seit April 2024 leitet Brandtner die UB Wien. Seine berufliche Laufbahn führte ihn zuvor nach Mainz und Berlin, an zentrale Stationen der deutschen Bibliothekslandschaft. Doch die Rückkehr nach Wien ist mehr als eine formale Wiederaufnahme. Schon als früherer Vizedirektor war er mit den Dynamiken und Herausforderungen des Standorts vertraut. Heute steht er vor der Aufgabe, ein dezentrales System zu strukturieren – nicht durch Hierarchie, sondern durch Austausch, nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen.

Im Podcast sprechen wir über das Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Wandel: über neue Clusterstrukturen, über das Ziel, wissenschaftsnah zu agieren, ohne an Flexibilität zu verlieren, über Räume als Möglichkeitsorte – und über die Frage, wie Bibliotheken der digitalen Transformation nicht nur begegnen, sondern sie mitgestalten können.

Brandtners Vision: eine Bibliothek als lernender Organismus. Offen für Veränderung, aufmerksam gegenüber ihrer Umgebung, verwoben mit Forschung und Gesellschaft.